Unser Segelkonzept: Mitsegeln - Mitanfassen - Miterleben |
||
![]() |
Auf unseren Windbeutel-Urlaubstörns möchten wir diese gute Mischung ausgewogen anbieten. Natürlich ist der Segelsport von der Natur abhängig, das macht ihn so interessant. Eben deshalb weiß man nie mit letzter Sicherheit, ob der nächste Tag mehr „action“ oder mehr „relaxen“ bringt, ob wir statt des angestrebten Hafenörtchens nicht in einer idyllischen Bucht ankern werden oder ob der ganze Törn nicht durch besonders viel - oder wenig - Wind bestimmt war. Das ist der sportliche Reiz beim Segeln. Mitsegeln kann jeder, egal, ob völlig segelunerfahrene „Landratte“ oder „alter Segel-Hase“. Eine erfahrene Skipperin oder ein erfahrener Skipper weist Sie in die Bedienung der Yacht ein und beteiligt Sie an der Schiffsführung. Nach kurzer Zeit werden auch Neulinge das Steuer sicher in der Hand halten und die Freude am aktiven Segeln empfinden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Partnerveranstalter, für deren Namen und Rechnung wir einen Segeltörn vermitteln, unserem Konzept sehr nahe sind, aber dennoch einzelne Punkte von dieser Beschreibung abweichen können. Das Leben an Bord einer Windbeutel-Yacht...ist für manchen ungewohnt, ein Törn erscheint dem Törn-Einsteiger vielleicht sogar fast als Wagnis. Tatsächlich aber sind unsere Törns eine ferienmäßig unkomplizierte, sportliche Erlebnisreise. Obwohl alle „in einem Boot sitzen“ und eine Yacht räumlich beschränkt ist, braucht niemand Angst vor zu großer Nähe zu haben. Auf der Yacht findet jede(r) ihre/seine Koje. An Deck oder im Salon finden Sie ruhige Zeiten zum Lesen, Dösen oder Musik-Hören. Natürlich sollte man die Bereitschaft mitbringen, sich mit anderen zu arrangieren und auch mal Kompromisse einzugehen. Bei vielen Törns sind außer den üblichen Decken und Kissen auch frische Bettwäsche und ein oder zwei Handtücher vorhanden oder vor Ort günstig zu mieten. Dennoch empfehlen wir einen leichten Schlafsack (+eigenes Handtuch) mitzunehmen, da man dann mit seiner eigenen „Schmusedecke“ an Bord flexibler ist und auch mal abends an Deck liegend den wunderbaren Sternenhimmel genießen kann. Außerdem macht der eigene Schlafsack unabhängig, falls - in absoluten Ausnahmefällen - der Crewwechsel mal nicht in dem Hafen stattfinden kann, in dem regulär die Bettwäsche gewechselt wird. Die Segeletappen sind so bemessen, dass ein Landgang immer wieder möglich ist. Deshalb ist auch Seekrankheit nur selten ein Problem. Die täglichen Erfordernisse (mal Kochen, mal Aufräumen) sind gemeinsam schnell und mit Spaß erledigt. Auch wenn der Skipper aus Sicherheitsgründen das letzte Wort an Bord haben muss, sind alle - in angemessenem Rahmen - an der Yachtführung beteiligt und gestalten den Törn mit. Es ist Ihr Törn und Sie sollen das aktive Yachtleben und den Segelsport genießen und mitgestalten. Für die laufenden Nebenkosten (z.B. Grundverpflegung an Bord, Hafengebühren, Diesel) wird zu Beginn jedes Törns eine Bordkasse eingerichtet. Der Skipper/die Skipperin wird nach altem Seemannsbrauch daraus mitverpflegt. Es sollte mit ca. 100 bis 220 Euro pro Woche gerechnet werden. Die Höhe hängt stark von den gemeinsamen Essensansprüchen der Crew und natürlich auch von dem Preisniveau in dem jeweiligen Revier ab (z.B. Thailand, Türkei günstig, Korsika und besonders Karibik recht teuer). Segeln und Alkohol wird leider häufig in einem Atemzug genannt und scheint für viele untrennbar verbunden. Das gilt nicht für unsere Törns. Nicht dass nach einem tollen Segeltag nicht auch der ein oder andere Tropfen Wein oder Bier die Kehle erfreut - und auch dem „Anleger“ ist niemand abgeneigt..., aber vor und während des Segelns möchten wir an Bord Skipper und Crew stets mit klarem Kopf und bestem gegenseitigen Verständnis und Rücksichtnahme erleben. Wie bei Yachtcrews üblich, wird zu Beginn des Törns ein Crewvertrag abgeschlossen, der die in den Reisebedingungen genannten Prinzipien hinsichtlich der Verantwortlichkeiten und der gegenseitigen Rücksichtnahme an Bord präzisiert. ... und wer segelt mitAuf unseren Segeltörns treffen sich Menschen jeden Alters, die Interesse an einem erlebnisreichen, aktiven und trotzdem erholsamen Urlaub haben. Der größte Teil unserer Kunden bucht alleine oder zu zweit und liegt in der Altersspanne zwischen 25 - 50 Jahren. Aber auch jüngere und ältere trifft man oft bei uns an Bord. Reizt Sie das aktive Yachtleben und der Segelsport, wollen Sie sich einer Erlebnisreise an Bord einer Yacht stellen, werden Sie an Bord unserer Yacht Gleichgesinnte finden. Unsere Skipper...haben Spaß am Segeln und Interesse an Land und Leuten.
Sie bringen weitreichende Erfahrungen, Begeisterung für das Segeln und die Freude an der Weitergabe von Wissen in Ihren Urlaub ein und fahren teilweise schon mehr als 10 Jahre für uns. Die von uns und unseren Partnern eingesetzten Skipper sind in der Regel nur einige Wochen am Stück für uns unterwegs, damit bei ihnen die Begeisterung für das gemeinsame Segeln erhalten bleibt und sich keine gruppenbedingten „Verschleißerscheinungen“ einstellen. Die Skipper sind deutschsprachig. Segelschein-AusbildungSie können bei einigen unserer Törns die Prüfungen zum SKS Segelschein ablegen. Auf allen Törns können Sie praktische Erfahrungen im Sinne einer Segelschein-Vorbereitung „mitnehmen“, aber auf den Törns mit anschließender Prüfung werden die wichtigen Segelmanöver, die Navigation und die Seemannschaft vorher besonders intensiv planmäßig geübt. Die für einen SKS-Schein notwendigen 300 Seemeilen werden i.d.R. auf allen Zweiwochen-Törns zurückgelegt und Ihnen bestätigt. Auf 1-Wochen-Törns werden i.d.R. ca. 150 Seemeilen zurückgelegt, so dass man für eine anschließende Prüfung schon tatsächliche und auch "bestätigte Segelerfahrung" mitbringen muss. Weitere Voraussetzung für den SKS ist der Sportbootführerschein See (SBFS). Unsere YachtenBei den Yachten, die wir - Windbeutel Reisen - als Veranstalter einsetzen, legen wir Wert auf recht neue Baujahre und gut gewartete Schiffe. Dadurch ist ein hoher Segel-, Lebens- und Sicherheitsstandard gewährleistet. Es handelt sich durchweg um ausgewogene, schnelle, ca. 12-15 m lange Fahrtenyachten, die eine ideale Symbiose aus Sportlichkeit und Urlaubsannehmlichkeiten bieten. Sie sind umfassend ausgestattet: 3-5 Doppelkabinen, geräumige Salons,
voll ausgerüstete Pantry, Außen- und Innenduschen, Heißwasser, nautische Reiseführer, natürlich umfangreiche Navigationsausrüstung, Außenborder für das Beiboot... |