Strand- & Surfcamp Bretagne (BRE)

  • Sportcamp Bretagne

    Man nehme: Die sonnigsten Monate des Jahres und einen Zauberstrand abseits des Massentourismus. Willkommen am schönsten »Ende der Welt«! Willkommen im Finistère! Ein Familiencamp ideal um das Wellenreiten zu lernen.

  • Die Region

    An der Ostküste der Bretagne, kurz vor dem westlichsten Zipfel Frankreichs, liegt die Presqu‘île de Crozon mit weitgehend unberührter Landschaft. Sie ist Teil des Nationalparks »Armorique«. Unzählige Buchten und Sandstrände, eingerahmt von Felsklippen, säumen die Küste und bilden ein Paradies für Wellenreiter, Windsurfer und Segler. Schnorchel, Taucherbrille und eventuell auch das Fahrrad gehören ins Reisegepäck – es lohnt sich!

    Überall stehen schmucke reetgedeckte Bauernhäuser an kleinen Wegen, die beschaulichen Badeorte Morgat-Crozon und Camaret laden zum Verweilen bei Crêpes oder frischen Meeresfrüchten ein.

    In Crozon lohnt sich der Besuch des örtlichen Marktes vor der Kirche und in Morgat gibt es zahlreiche Grotten.
    Etwas westlich liegt Camaret-sur-Mer, einer der größten Langustenhäfen Frankreichs. Der Ort hat sich zu einem Künstler- und Schriftstellerort entwickelt. Brest ist schon wegen des »Oceanopolis«, dem Meerwasseraquarium der Superlative, einen Besuch wert. Schiffsrundfahrten, Festivals, Konzerte und Museen eröffnen faszinierende Perspektiven für alle Sinne.

  • Das Familiencamp

    Passiert man die Rezeption des Campingplatzes muss man unweigerlich lächeln, denn die Chefin Madame Le Brun ist der Inbegriff bretonischer Gastfreundschaftlichkeit. Kann man sich ihrem Charme entziehen, steht man nach etwa 70 Metern am traumhaft feinsandigem Strand von Goulien.
    Auf dem 3-Sterne-Campingplatz ist ein Minishop vorhanden. Die sanitären Anlagen werden mehrmals täglich gereinigt. Beim Tischtennis messen sich die Kinder im Rundlauf, hier werden oft internationale Kontakte geknüpft.

    Die geräumigen Gruppen- und Küchenzelte befinden sich in windgeschützter Lage und stellen den ‚Mittelpunkt‘ des Camps dar. Hier kann man spielen, Abenteuerberichte austauschen und abends wird auch mal gefeiert. Das Aktivprogramm lässt auch genügend Freiraum, um auf eigene Faust die wildromantische Natur und die bretonische Kultur zu entdecken.

    Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer eigenen Zeltausrüstung (Zelt max. 16qm) zu reisen oder diese zu mieten. Bei unseren Zelten handelt es sich um große Steilwandzelte mit Stehhöhe und je zwei getrennten Schlafkabinen, zu denen jeweils ein Tisch und Stühle gehören.
    Wer es etwas komfortabler wünscht, kann auch in einem Holzbungalow (Chalet) oder Mobilehome (4-5 Pers.) wohnen.
    Stellplätze für Wohnmobil, Wohnwagen oder übergroße Zelte stehen nach Absprache zur Verfügung.
    Größere Familien können ein kleines Igluzelt für die Kinder hinzubuchen. Schlafsack und Schlafunterlage (z.B. Luftmatratze) bitte selbst mitbringen.

    Direkt vor unserem Camp beginnen zahlreiche Wanderrouten.
    Morgat-Crozon liegt 8 Autominuten oder 40 Gehminuten entfernt. Hier und in den malerischen bretonischen Fischerdörfern der Halbinsel finden sich sehr gute Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, urige Crêperien und vorzügliche Restaurants.

  • Die Verpflegung

    Sie erhalten an jedem der 13 Tage Frühstück. Für den Tag kann sich jeder Gast selbst zubereitete Baguette mitnehmen. Nach einem tollen Surftag wartet ein warmes Abendessen mit Vor- oder Nachspeise auf Sie. Zum Frühstück gibt es frische Baguettes, verschiedene Marmeladen, französischen Käse, Wurstaufschnitt, Schokocreme, Müsli und verschiedene Heißgetränke. Das Abendessen wird von unserem Koch zubereitet und besteht aus einem warmen Hauptgericht und Vor- oder Nachspeise. Dazu wird Tischwein und Wasser gereicht.

    Die Mithilfe der Gäste beim Tisch decken und Abspülen ist nötig. In dem Küchenzelt stehen für allgemeine Speisen Kühlschränke bereit, welche allerdings nicht zur privaten Nutzung zur Verfügung stehen.

    Einen Abend pro Woche bleibt die Küche ‚kalt‘, so dass Sie Gelegenheit haben, die maritim geprägten Speisen in den Fischerdörfern der Umgebung zu genießen.

  • Das Kinder- und Jugendprogramm

    Im Jugend-Wellenreitkurs können junge Surfer mit speziellen Schulungsbrettern die Geschwindigkeit genießen. Da das Ganze auch im stehtiefen Wasser funktioniert, kommen sie auch schnell wieder aufs Brett. Den Kurs (ab 8 J.) leiten erfahrene Surflehrer, die den Kids alle Tricks zeigen. Alle werden viel Spaß im und auf dem Wasser haben.

    Auch beim Kletterkurs (3 Stunden, ab 8 J.) geht es Stück für Stück höher hinauf – tolle Aussicht inbegriffen. Passieren kann dabei nichts, da alle immer mit einem Seil gesichert werden, mit dem man ein Auto hochheben könnte. 

    Beim Abenteuer- und Sportprogramm (ab 6 J.) werden alle möglichen Strandspiele ausprobiert.
    Es werden Sandburgen gebaut oder ganze Städte vor Piraten verteidigt. In dieser Gegend scheint es wirklich Piratenschätze zu geben – wer wird sie finden?
     Es wird versucht das Gesamtprogramm so abzustimmen, dass vieles als Familie gemeinsam erlebt werden kann, aber stets genug Freiraum für jeden bleibt. 

    Eine separate Kleinkindbetreuung (3 – 5 J.) ist gegen Aufpreis möglich (nur bei Anmeldung 6 Wochen vor Reisebeginn buchbar). Falls gebucht, schicken wir eine eigene Kleinkindbetreuung mit ins Camp, die an 4 Tagen die Woche für 4 Stunden die Betreuung der ganz Kleinen übernimmt. In der Regel nimmt die Kleinkindbetreuung am Kinderprogramm teil, bis die Kondition oder die Motivation nachlässt und die Kleinen es etwas ruhiger angehen lassen.
    Die Kleinkindbetreuung ist nur nach vorheriger Anmeldung bis 6 Wochen vor Reisebeginn buchbar.

  • Das Sport- und Aktivprogramm

    Wellenreiten ist der Hit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene!
    Inkludiert sind 3x 2 Std. Wellenreitkurs, 1x betreutes Wellenreiten und 1x zusätzliche Surftheorie. Nachdem im Kurs die Grundlagen vermittelt wurden, können die Teilnehmer auch eigenständig das Wellenreit-Material nutzen, sofern es nicht für Kurse gebraucht wird. Es darf also bis zum Abwinken gesurft werden, Kinder jedoch nur in Begleitung ihrer Eltern.

    Zudem stehen noch spektakuläre Wanderungen entlang der Küste auf dem Programm.
    Idyllische bretonische Dörfer mit reetgedeckten Häusern wechseln mit steilen Klippen und imposanten Ausblicken.

    Beim 3-stündigen Kletterkurs werden Sie Teil dieser Klippen. Ihre Ambitionen vorausgesetzt besteht bei entsprechender Nachfrage die Möglichkeit, zusätzliche Kletterausflüge vor Ort hinzu zu buchen.

    Eine Küsten-Kanutour mit einem einheimischen englischsprachigen Guide (ab 11 Jahre; Extrakosten) eröffnet neue Perspektiven auf Meeresgrotten und Einblicke in Natur und Kultur der Halbinsel.
    Abgerundet wird die Entdeckung der wildromatischen Umgebung durch eine Mountainbiketour.

    Bei all den abenteuerlichen Angeboten kommt die Entspannung nicht zu kurz. Dreimal bietet sich die Möglichkeit, Yoga unter fachkundiger Anleitung zu praktizieren (je 1Std.). Weitere Yogaangebote sind vor Ort zusätzlich buchbar.

    Natürlich wird keiner zu seinem Glück gezwungen. Wer einfach mal entspannen will findet reichlich Gelegenheit. Soweit möglich werden Kinderbetreuung und Aktivprogramm zeitlich aufeinander abgestimmt.

    Material
    Das allermeiste Material stellt der Veranstalter zur Verfügung und steht außerhalb der angebotenen Programmpunkte auch zur freien Nutzung zur Verfügung. Kinderfahrräder gibt es nicht.
    Das Klettermaterial stellen wir auch, verleihen es aber nicht aus, so dass motivierte Familien eventuell eigenes Material mitbringen sollten, wenn sie auf eigene Faust losziehen möchten. Kletterschuhe haben wir gar nicht. Wer welche hat, kann diese gerne benutzen, ansonsten reichen aber Turnschuhe völlig aus.
    Es kann in einigen Ausnahmefällen sinnvoll sein, eigenes Material dabei zu haben. Wenn Sie sich nämlich sehr intensiv einer bestimmten Sportart widmen möchten, da wir unser Material bei Bedarf im fairen Wechsel verteilen.

    Vor Ort sind zusätzlich buchbar (zahlbar vor Ort): 

    • zusätzlicher Kletterausflug (ca. 23 EUR)
    • zusätzliche Yogastunden (ca. 12 EUR/Stunde)
    • 1x Küsten-Kanutour (ca. 18 EUR)

    weitere Informationen

  • Anreise

    • individuelle Eigenanreise per PKW, Bahn oder Flug.
    • per Flug nach Brest; Vom Flughafen mit dem Taxi zum Fährhafen über die Bucht von Brest. Vom Fährhafen Le Fret holen wir Sie ab (Transfer ca. 15 min. Fahrtzeit).
    • individuelle Bahnanreise nach Brest. Vom Bahnhof mit dem Taxi zum Fährhafen über die Bucht von Brest. Vom Fährhafen Le Fret holen wir Sie ab (Transferzeit ca. 15 min).

    Die Strecke von Brest zur Halbinsel Crozon kann mit einer Personenfähre zurückgelegt werden. Vom Bahnhof Brest bis zur Fähre sind es ca. 700 m zu Fuß.


    Bei Bahn- oder Fluganreise empfehlen wir einen Mietwagen.
    Für das Tagesprogramm vor Ort benötigen Sie Ihren eigenen PKW. 

    • Gerne können Flugtickets über uns gebucht werden. Bitte fragen Sie nach einem Angebot. Wir beraten Sie gerne und geben Ihnen weitere Informationen zu Ihrer Anreise.
    • Anreisetag: Sonntag
    • Abreisetag: Samstag
Windbeutel Reisen 29.09.2023